technische Details | |
---|---|
Titel | Handycap |
Genre | Kurzfilm |
Länge | 28:24 |
Produktionsjahr | 2014 |
Produktionsort | Münchberg |
Crew | |
---|---|
Idee | Alexander Thoß |
Paul Schönberger | |
Philipp Jahn | |
Buch/Regie/Kamera/Schnitt | Philipp Jahn |
Ton | Hannah Eul |
Cast | |
---|---|
Julian | Paul Schönberger |
Lukas | Alexander Thoß |
Mutter | Heike Eul |
Laura | Laura Loy |
Lisa | Lara Reichel |
Bruder | Niklas Jahn |
Niklas | Timo Rauh |
Lehrer | Udo Schönberger |
m | |
---|---|
Arzt | Thomas Thoß |
Krankenpfleger | Thomas Jahn |
Mitschüler | Jennifer Popp |
Mitschüler | Selina Hoffmann |
Mitschüler | Nina Rudolph |
Mitschüler | Celina Gerspitzer |
Mitschüler | Johanna Böhm |
Mitschüler | Adrian Roßner |
Julian ist ein vierzehnjähriger Junge, der nur noch über das Mobiltelefon kommuniziert und dabei seinen Freundeskreis vernachlässigt. Auch von seiner Familie nimmt er kaum noch Notiz. Erst, als seine Mutter das Handy aus dem Fenster wirft und dieses dabei kaputtgeht, sucht er wieder Kontakt zu den Mitschülern. Doch diese weisen ihn ab, nachdem er sie monatelang ignoriert hat. Als seine Mutter zur Fortbildung nach München fährt und den kleinen Bruder mitnimmt, eskaliert die Situation, denn Julian stolpert von einer Sucht zur nächsten …
Nachdem Mitglieder des Arbeitskreises bei einer Freizeit des Kreisjugendrings in Berchtesgaden auf die Idee kamen, spontan einen Clip zu drehen, der sich mit der Abhängigkeit von Smartphones und virtuellen Assistenten beschäftigt, wollte sich Philipp Jahn intensiver mit dem Thema auseinandersetzen. Zusammen mit Alexander Thoß und Paul Schönberger entwickelte er deshalb zunächst die Idee und später das Drehbuch für "Handycap".
Gedreht wurde der Film an fünf Drehtagen, unter anderem in der Jean-Paul-Grundschule in Schwarzenbach und in der Krankenpflegeschule in Münchberg.
Julian (Paul Schönberger)