Wir sind der AK Video!
Unsere Entwicklung seit 2000:

Übersicht: Meilensteine

Gründung

2000

Hugo Singer gründet den Arbeitskreis Video

Loading

Die geklaute Stadtkasse

2001

Die Krimikomödie handelt von drei Jugendlichen, die ihr ganzes Geld versoffen und verspielt haben. Um wieder an etwas Bares zu kommen, schmieden sie den Plan, die Stadtkasse aus dem Münchberger Rathaus zu stehlen. Auf ihren Mofas flüchten sie mit der Beute, jetzt muss die Kasse nur noch geknackt werden.

Behind The Scenes
Loading

Die Probe

2003

Zufällig entdecken einige Schüler auf dem Schulcomputer die Lösungen zur anstehenden Mathematik-Probe. Die Mathe-Probe fällt nach nach der Manipulation erwartungsgemäß überdurchschnittlich gut aus, was die Lehrerin jedoch misstrauisch macht.

Behind The Scenes
Loading

Münchbergs TRAUMhafte Unterwelt

2005

Schüler der Parkschule Münchberg finden beim Skateboardfahren einen Keller. Nach einem Gespräch in der Schule untersuchen die Schüler den unterirdischen Gang und machen dabei eine fantastische Entdeckung.

Loading

Menschen auf Stühlen

2010

"Stuhlgeschichten - Menschen auf Stühlen" ist in vielerlei Hinsicht anders als andere Produktionen des Arbeitskreises. Mit seinen wenigen Schauplätzen und langen Einstellungen wirkt diese Charakterstudie wie ein auf Film festgehaltenes Theaterstück.

Loading

Das Geheimnis des Waldsteins

2012

Um den Bau von Windkraftanlagen in ihrer Heimat zu verhindern, machen sich Andrea und ihre Freunde auf eine gefährliche Schatzsuche durch das Fichtelgebirge. Doch jemand ist hinter ihnen her und die Zeit rennt ihnen davon...

Behind The Scenes
Loading

Lichtblick

2015

Elias Koch braucht dringend Geld und bittet den Computerfreak Lennard um Hilfe bei der Suche nach einem Schatz. Doch wie sollen die zwei an das Geld kommen, wenn nicht beide am selben Strang ziehen?

Behind The Scenes
Loading

Die Panzerknacker schlagen zu

2015

Die gefürchteten Panzerknacker sind wieder einmal entwischt und terrorisieren ganz Schwarzenbach, und es gibt nur einen der sie aufhalten kann...

Behind The Scenes
Loading

Sackgasse

2017

Die Polizisten Sarah und Benno sind auf Streife und werden auf drei kiffende Jugendliche aufmerksam. Als Sarah einen der Kiffer bis in ein stillgelegtes Fabrikgelände verfolgt, merkt sie, dass der Junge ihr Sohn ist. Nun haben die beiden ein ernsthaftes Problem.

Behind The Scenes
Loading

John's Adventure

2020

Der verurteilte Verbrecher John begibt sich auf eine Rachemission.

Behind The Scenes
Loading

Gründung

Die geklaute Stadtkasse

Die Probe

Münchbergs TRAUMhafte Unterwelt

Menschen auf Stühlen

Das Geheimnis des Waldsteins

Lichtblick

Die Panzerknacker schlagen zu

Sackgasse

John's Adventure

Anfangsphase

2. Generation

3. Generation

4. Generation

1840
1850
1860
1870
1880
1890
1900
1910
1920
1930
1940
1950
1960
1970
1980
1990
2000
2010
2020
2030
2040
2050
2060
2070
2080
2090
2100
2110
2120
2130
2140
2150
2160
2170
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
filme

Die Gründung

Die Geschichte unseres Arbeitskreises beginnt, wie so manches unserer Projekte, mit Hugo Singer. Der war um die Jahrtausendwende im Jugendtreff im Münchberger Bürgerzentrum als Hauptamtlicher tätig. Zusammen mit einigen Jugendlichen begann er, die verschiedenen Angebote und Aktivitäten der Stadtjugend auf Film festzuhalten. Nun mit der Technik vertraut, begannen Jonas Leutenberger, Sebastian Frank und Philipp Hirschmann zusammen mit anderen Jugendlichen, das Drehbuch für den ersten eigenen Kurzfilm zu schreiben. Daraus entwickelte sich schlussendlich "Die geklaute Stadtkasse", eine Krimikomödie inklusive Verfolgungsjagd und der erste "richtige" Film des AK Video.

Der erste Zeitungsartikel

der erste Zeitungsartikel über den Arbeitskreis (Frankenpost 2000)

Dreh Die geklaute Stadtkasse

Dreharbeiten zu "Die geklaute Stadtkasse"

Urkunde JUFINALE 2003

Weitere Filmprojekte

Weiter ging es mit dem Kurzfilm "Die Probe" den wir zusammen mit Schülern aus Poppenreuth gedreht haben, und mit dem wir beim JuFinale 2003 den Preis für den besten Film gewinnen konnten. Zwei Jahre später erkundeten wir zusammen mit Grundschülern einen sagenumwobenen Geheimgang, der Münchberg mit der Waldsteinburg verbinden soll ( "Münchbergs TRAUMhafte Unterwelt" ). Der Waldstein war später auch die Kulisse für einen weiteren Film: "Das Geheimnis des Waldsteins".

Kooperationen

Oft organisieren wir Workshops oder Filmprojekte zusammen mit anderen Jugendfilmgruppen in der Region. Insbesondere mit der Filmwerkstatt Helmbrechts, aber auch mit den Jugendtreffs benachbarter Orte, so zum Beispiel Schwarzenbach oder Stammbach, konnten wir in der Vergangenheit schon erfolgreich Projekte auf die Beine stellen. Zusammen mit Jugendlichen vom Schwarzenbacher Jugendtreff "Gleis 2" haben wir beispielsweise den Film "Die Panzerknacker schlagen zu" gedreht und mit Jugendlichen des Stammbacher Jugendtreffs "ZOOM" den Film "Das letzte Paket", der auch beim JuFinale einen Preis gewinnen konnte. Diese Kooperationen waren für alle Beteiligten immer sehr wertvoll, da sie einen Austausch von Technik, Know-how und Helfern ermöglichen und damit auch die Realisierung komplexerer Projekte erlauben.

Finanzierung

Bei vielen unserer Projekte werden wir vom Kreis- und Bezirksjugendring unterstützt;. Davon abgesehen sind wir als gemeinnütziger Verein auch auf Spenden angewiesen. Früher haben wir im alten Götz-Gebäude mit der Organisation von Flohmärkten Geld für die Umsetzung neuer Filme verdient, seit dem Abriss des Gebäudes fehlt uns diese Einnahmequelle allerdings.

Der Medienraum

Der Medienraum ist unser eigener Raum im zweiten Stock des Bürgerzentrums, in dem wir unsere Technik aufbewahren und uns treffen, um neue Ideen zu besprechen, Workshops durchzuführen oder Filme zu schneiden.

Medienraum Anfang der 2000er

Medienraum Anfang der 2000er

Medienraum 2020

Teil des Medienraums 2020

Schreib uns!

Wir freuen uns immer über Feedback und neue Mitglieder, sowohl Kreative als auch Sponsoren.